E-Mail: szhw63@gmail.com
Obmann Stellvertr.: Markus Gfrei, Im Tal 6a, 6067 Absam
Tel.: +43 664 / 402 72 60
E-Mail: maggo.69@gmx.at
Die Pistenrettung ist eine Einrichtung, die zur ersten Hilfeleistung und Bergung verunglückter Wintersportler geschaffen wurde. Die "PISTENHILFE Weerberg" ist ein gemeinnütziger Verein. Zu den Aufgaben der Pistenhilfe zählt die Erstversorgung, die Bergung und der sichere Abtransport verunfallter Wintersportler und Wintersportlerinnen, sowie die Verständigung und Zusammenarbeit mit Rettungsorganisationen zwecks Übernahme und Weitertransport geborgener Personen.
05.11.2013:
Gründungsversammlung im Café Günther in Weer
20.11.2013:
Positiver Gründungsbescheid der Sicherheitsdirektion des Landes Tirol
20.11.2013:
Aufnahme der Vereinsmitglieder in den OSV
Der Verein wurde von 6 Weerbergern, einem Absamer, einem Vomperbacher, und einem Wattener gegründet (insgesamt 9 Personen). Mitgliederstand mit Dezember 2013: 9 Personen.
Ehrenmitglieder: z.Z. keine.
Erster Pistendienst am Hüttegglift (16.12.2013)
Sicherung der Schipiste und Nebenpisten sowie Forstwegabfahrt Lavasterweg in Absprache mit Liftbetreiber
Erste Hilfe und Bergung von Verunfallten auf oben genannten Schiabfahrten
Erste Hilfe und Bergung von Verunfallten bei Schirennen diverser Schiklubs, wie WSV Weerberg, SK Weer.
Erste Hilfe und Bergung von Verunfallten bei Skitourenlauf (Gilfert-Trophy) - und Rodelveranstaltungen außerhalb Hüttegg-Liftbereich
Teilnahme von jährlichen Schulungen in Erster Hilfe und theoretischer Einweisung zur Hubschrauberbergung Teilnahme an Trainingseinheiten für Hubschrauberbergung im Simulator Trainingscenter
Bad Tölz (Bayern)
Positive Mitgestaltung des Gesellschaftslebens in der Gemeinde
Gute Zusammenarbeit mit Sponsoren und Gemeinde, um eine wirtschaftliche Basis zur Verwirklichung der angeführten Ziele zu schaffen.
Mitgliederstand mit Funktionen am 01.12.2017:
Die Notrufnummern in Österreich:
140 Alpiner Notruf
140 Bergrettung
144 Rettung
133 Polizei
122 Feuerwehr